Die Geschichte unserer Zukunft

Investigativer Journalismus. Auf der Suche nach Geschichten, die stoppen, stören, spalten. Hinweise? Schreib mir. Mehr auf www.dguz.at

Die Geschichte unserer Zukunft

Neueste Episoden

#22 Der kognitve Krieg (1):

#22 Der kognitve Krieg (1): "NATO erklärt menschliches Gehirn zu Kriegsgebiet" mit Ex-KSK-Soldat André Schmitt

50m 46s

Laut Dr. James Giordano, einem einflussreichen Neurowissenschafter, ist unser menschliches Gehirn das Schlachtfeld der Zukunft. Er und andere Kognitions-ingenieure, Psychologen und Informatiker entwickeln im Auftrag von US-Militär und NATO innovative militärische Fähigkeiten zur Manipulation des menschlichen Gehirns sowie zur Optimierung von Mensch-Maschine-Systemen. Ihr gemeinsames Ziel: "Kognitive Dominanz". Aber über wen? Wer soll dominiert werden? In der ersten Folge von "Der kognitive Krieg" spreche ich mit einem ehemaligen deutschen Elite- und KSK-Soldaten.

#21

#21 "An die Menschheit der Zukunft: Das Manifest des digitalen Humanismus" mit Dr. Hannes Werthner

37m 34s

Was passiert, wenn Technik über den Menschen hinauswächst? In dieser Episode spreche ich mit Hannes Werthner, Informatiker und Initiator des „Manifests für digitalen Humanismus“, das 2019 an der TU Wien verfasst wurde. Es ist ein Aufruf an Wissenschaft, Politik und Gesellschaft - ja, uns alle: Denn die Digitalisierung braucht Partizipation. Künstliche Intelligenz braucht Kontrolle. Und Europa braucht eine eigene Stimme. Mischt euch ein und beteiligt euch!

#20

#20 "Wer stoppt den Wahn vom bösen Putin?" mit Lev Terekhov

34m 7s

Westliche Medien malen Putin als den Bösen, der Europa überfallen will.
Die Geschichte wird zur Wahnvorstellung - Belege fehlen. Im Gegenteil: Putin wird mit allen Mitteln dämonisiert. Gleichzeitig ziehen sich die USA unter Trump aus dem Ukraine-Krieg zurück. Europa steht im Krieg mit Russland plötzlich allein und investiert Milliarden in Waffen. Milliarden, die uns überall fehlen. Was geht hier vor?

#19

#19 "Der Wirkstoff "Humanum" und warum ihn Europa unbedingt braucht" mit Frank Dopheide

39m 8s

Frank Dopheide fordert einen radikalen Kurswechsel weg von kurzfristiger Gewinnorientierung hin zu langfristiger Sinnorientierung. Der Mensch sei kein Kostenfaktor sondern Sinnstifter und Antriebskraft. Die kommende KI-Revolution dürfte Frank Dopheides Position stärken und dafür sorgen, dass grosse Unternehmen zunehmend auf Führungskräfte setzen, die aus menschenzentrierten Disziplinen der Wissenschaft kommen.